Um dies zu ändern, gibt es seit 1999 die globale Kampagne "VISION 2020 - Das Recht auf Augenlicht". Sie hat zum Ziel, dass bis zum Jahr 2020 weltweit niemand mehr an vermeidbaren oder behandelbaren Ursachen erblinden soll. Allein die Hälfte aller blinden Menschen leidet am Grauen Star und könnte durch eine Operation geheilt werden. Obwohl in den "Entwicklungsländern" vergleichsweise kostengünstig, ist diese Operation für viele Menschen dennoch unerschwinglich.
Hier helfen die Christoffel-Blindenmission, das Hilfswerk der Deutschen Lions und das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit. Sie unterstützen Augenkrankenhäuser, mobile Augenkliniken und die Ausbildung von einheimischen Augenärzten und Augenkrankenschwestern.
In der Woche des Sehens zeigen die Hilfswerke, wie mit wenig Geld viel bewirkt werden kann. Z.B. kostet eine Operation am Grauen Star in Entwicklungsländern durchschnittlich nur 30 Euro (bei Kindern mit Vollnarkose 125 Euro).